Mitgliedschaft und Beiträge:
Jeder kann Mitglied werden, unabhängig davon, ob er Mitglied des Gesamtvereins ist. Auch juristische Personen, z. B. Firmen, Geschäftspartner usw. können die Mitgliedschaft erwerben. Es werden geringe Mitgliedsbeiträge erhoben, deren Höhen noch nicht beschlossen sind.Nicht nur der Gesamtverein soll durch den Freundeskreis Vorteile haben, sondern wegen der Gemeinnützigkeit eines solchen Vereins werden die Beiträge und Zuwendungen der Mitglieder und Spender steuerlich absetzbar sein.Erweiterte Aufgabenstellung:Aber über diese üblichen Aufgaben eines normalen Fördervereins hinaus, soll unser Freundeskreis auch die Kommunikation und Information über das Vereinsgeschehen mit den Mitgliedern und Ehrenmitgliedern pflegen.Ehrenmitglieder, passive Mitglieder, auch Eltern, deren Kinder im Familienbeitrag erfasst sind, haben bisher nur wenig Gelegenheit, z.B. bei der Hauptversammlung oder bei Feiern und Wettkämpfen, Kontakt mit dem Verein zu halten und sich über das Vereinsgeschehen zu informieren. Trotz großen Bemühungen, das etwa vierteljährig erscheinende TVD – Heft zu verteilen, kommt es häufig bei diesen Personenkreisen nicht an.In einem ersten Schritt wollen wir versuchen, mindestens das Heft einmal pro Jahr, möglichst nach der Hauptversammlung zumindest an die Ehrenmitglieder postalisch zu versenden.Zu einem späteren Zeitpunkt, auch nach Prüfung der finanziellen Machbarkeit, sind Erweiterungen auf den gesamten Kreis der Mitglieder denkbar.Wir wollen in der Anfangsphase nicht zu viel versprechen, könnten uns jedoch auch eine jährliche Zusammenkunft älterer Mitglieder vorstellen, die ohne großes Programm einfach der Kommunikation dient. Auch ein Vereinsnachmittag für alle Mitglieder, bei dem über die Sportarten hinaus die Vereinsfamilie Gelegenheit zum gemeinsamen Kennen lernen und Feiern hat.Zunächst muss jedoch das neue Vorstandsteam des Freundeskreises die formalen Bedingungen, die an den Verein gestellt werden, Satzung, Beitragsordnung, gerichtlicher Eintrag, Anerkennung der Gemeinnützigkeit beim Finanzamt, regeln. Eine ganz wichtige Aufgabe ist natürlich zunächst die Gewinnung von fördernden Mitgliedern. Aus der Mitte der Gründungsmitglieder wurden folgendeAnsprechpartner, die sich diesen Aufgaben stellen, gewählt:
Vorsitzender:Jürgen Uhl, Stellv. Vorsitzender:Oehme, Gerhard, Kassiererin: Schönig, Katja, Schriftführer: Kleinmann, Patrick
Wenn die Bedingungen endgültig geklärt sind, werden wir zunächst mit einem Rundbrief um den Beitritt im Freundeskreis werben.Um die Zusammenarbeit und Hilfe dem gesamten Hauptverein anzubieten, lassen sich außerdem die beiden Vorsitzenden in der nächsten Zeit gerne zum gegenseitigen Kennen lernen in Veranstaltungen der einzelnen Abteilungen einladen.
Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, den 05. Oktober 2011 um 23:24 Uhr