Sponsoren

Joachim Schönig

Im Hauserfeld 19, 72149 Neustetten,               

Handy: 01717788928

E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

 

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 der Familien- und Freizeitsportabteilung Tennis des TV Derendingen

Abteilungsleiter Joachim Schönig leitete am 30. März 2017 um 20.08 Uhr die Jahreshauptversammlung vor 37 Mitgliedern ein. Er begrüßte die anwesenden Mitglieder sowie die 1. Vorsitzende des Hauptvereins Ute Bischoff und den neuen TVD-Geschäftsführer Gerhard Löschke. Er dankte seinem Team und verschiedenen Mitgliedern für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr.

Es folgten die Berichte des Schriftführers Sebastian Braun, der Sportwartin Helga Steinhilber, des Technischen Leiters Matthias Boess in Abwesenheit, der Kassiererin Sabine Jacobi und dem Abteilungsleiter Joachim Schönig.

Norbert Lautenbach

Lange Furche 5

72072 Tübingen

Handy: 0173/9271662

E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2018 der Familien- und Freizeitsportabteilung Tennis des TV Derendingen

Joachim Schönig
Im Hauserfeld 19, 72149 Neustetten,
Handy: 01717788928
E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2016 der Familien- und Freizeitsportabteilung Tennis des TV Derendingen

Abteilungsleiter Joachim Schönig leitete am 17. März 2016 um 20.06 Uhr die Jahreshauptversammlung vor 34 Mitgliedern ein. Er begrüßte die anwesenden Mitglieder und die 1. Vorsitzende des Hauptvereins Ute Bischoff und dankte seinem Team und verschiedenen Mitgliedern für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr.

Es folgten die Berichte des Technischen Leiters Peter Stoylowitz, des Schriftführers Sebastian Braun, der Kassiererin Sabine Jacobi und der Sportwartin Helga Steinhilber.

Peter Stoylowitz berichtete, dass sich die Tennisplätze und der Maschinenpark in einem guten Zustand befinden und bedankte sich bei den Mitgliedern für die abgeleisteten Arbeitsstunden. Er dankte zudem Jürgen Roth und Uli Wenmakers für die Unterstützung bei der Ausübung seiner Tätigkeit als Technischem Leiter und Wolfgang Riebe, der einen motorbetriebenen Laubaufsammler gespendet hat. Die genauen Termine für die Arbeitseinsätze befinden sich auf der Homepage und werden auf dem Tennisplatz ausgehängt.

Sebastian Braun berichtete, dass die Kommunikation per Mail reibungslos verlaufen ist. Auch in diesem Jahr werden die Protokolle, Rundschreiben und wichtigsten Infos auf diesem Weg zugestellt. Unter der E-Mailadresse This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. kann bei Fragen oder Adressänderungen stets Kontakt mit der Abteilungsleitung aufgenommen werden. Er wies zudem darauf hin, Spam-Mails mit englischem Betreff (z.B. fwd:message) bitte nicht zu öffnen.

Helga Steinhilber teilte mit, dass die Turniere im vergangenen Jahr, bis auf wenige Ausnahmen, schlecht besucht wurden. Erfreulich war das Freundschaftsspiel gegen Lustnau, bei dem 16 Mitglieder teilgenommen haben. Ab 2017 werden das Eröffnungs- und das Abschlussturnier nicht mehr als Turnierteilnahme gewertet. Im kommenden Jahr sind wieder verschiedene Turniere und ein Sommerfest geplant (siehe Terminliste). Das subventionierte Training wird ebenfalls ab 2017 auf 50 € (30 € bei unter 18 Jahren) angeglichen und für 3 Jahre festgeschrieben. Boris Behnisch regte an, dass bei den Einzelturnieren Leistungsgruppen gemacht werden sollten, um mehr Teilnehmer zum Spielen zu bewegen. Der Vorschlag wird von den Mitgliedern positiv aufgenommen. Die Ü50 des TVD hat den Steinlach-Cup in Mössingen gewonnen. Herzlichen Glückwunsch!

Sabine Jacobi erläuterte die finanzielle Situation der Tennisabteilung. Im vergangenen Jahr wurde ein positives Ergebnis erzielt. Am 1.1.16 zählte die Tennisabteilung 178 Mitglieder.

Die Kassenprüfung wurde stellvertretend von Ute Bischoff vorgelesen. Die Kasse wurde von Sabine Jacobi im geprüften Zeitraum (01.01.2015 – 31.12.2015) verantwortungsvoll und sauber geführt. Nachdem der Prüfbericht verlesen wurde, beantragte Ute Bischoff die Entlastung der Kassiererin. Sabine Jacobi wurde einstimmig entlastet. Daraufhin bedankte sich Ute Bischoff im Namen der Tennisabteilung beim gesamten Vorstand und beantragte dessen Entlastung. Der Antrag wurde einstimmig angenommen.

Daraufhin folgten die Neuwahlen, die von Joachim Schönig durchgeführt wurden. Einstimmig wiedergewählt für zwei weitere Jahre wurden
• die Sportwartin Brigitte Kegreiss
• die Kassiererin Sabine Jacobi
• und der Schriftführer Sebastian Braun.

Unter Punkt 4 kam der Neubau der Plätze 1 und 2 zur Sprache. Dank dem Engagement und Verhandlungsgeschick von Sabine Jacobi konnten die Kosten auf 52.000€ gesenkt werden. Der Neubau beginnt nach Ostern und dauert ca. 14 Tage. Bis zum Trainingsbeginn in der 1. Maiwoche werden die beiden Plätze bespielbar sein. Platz 3 und 4 werden in 3-4 Jahren ebenfalls erneuert.

Punkt 5 der Tagesordnung war die Jahresplanung 2016. In der neuen Tennissaison werden wieder Kinder- und Erwachsenentraining sowie ein Jugendcamp angeboten. Die Trainingsgruppen werden neu eingeteilt bzw. es muss sich jeder schriftlich melden. Dazu das entsprechende Formular auf der Homepage downloaden und ausgefüllt an Helga Steinhilber zurücksenden. Die Formulare liegen auch in der Küche aus und können in das Sportwartfach gelegt werden. Die letzte Möglichkeit zur Anmeldung besteht beim Eröffnungsturnier (siehe Terminliste).

Ute Bischoff berichtete unter Punkt 6, dass der Gesamtverein sich in einem guten Zustand befindet. Die Küche des Sportheims wurde vergrößert und die Mitgliedsbeiträge fließen in den Sportbetrieb. Die Hauptversammlung findet am 22.4. um 19.30 Uhr statt. Nach dem Ausscheiden von Bernd Wellhäußer kommt es möglicherweise zu einer Neubesetzung der Vereinsspitze.

Verschiedenes:
• Der Termin für das freie Spiel bleibt gleich (jeden Donnerstag ab 17-19 Uhr).
Wir bitten diesen Termin häufiger als in der Vergangenheit zu nutzen. Er dient dazu neue Spielpartner kennen zu lernen, ohne feste Verabredung spielen zu können und auch neue Mitglieder zu integrieren.

• Hinweis für neue Mitglieder: Gästemarken kann man bei Helga Steinhilber (Wengertweg 3 Derendingen - Telefon 07071/791716 - This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.) oder direkt auf dem Tennisplatz erwerben.

• Volleyball findet immer dienstags von 18 bis 20 Uhr in der Feuerhäglehalle statt.

• Brigitte Gauß und Helga Steinhilber suchen Nachfolger - innen für die Übernahme des Lauftreffs ab 2017. Hans Braun würde es mit noch jemandem eventuell übernehmen, also bitte melden! Der Lauftreff findet jeweils samstags 17 Uhr (Sommerzeit) bzw. 15.30 Uhr (Winterzeit) statt. Treffpunkt: Parkplatz neben dem Kunstrasenplatz des TVD.
• Wir weisen darauf hin, dass alle Termine sportlicher Art, Arbeitseinsätze u.a. auf der Homepage des TVD unter www.tvderendingen.de abgerufen werden können. Auch können hier Anmeldeformulare heruntergeladen werden.

• Bitte die Parkplätze auf der Wendeplatte benutzen!

• Bitte Plastikflaschen entsorgen!

• Alte Tennisschläger können gerne auf dem Tennisplatz abgegeben werden.

• Wir weisen darauf hin, dass der Jahrgang 2000 dieses Jahr arbeitsstundenpflichtig ist.

Die Tennisversammlung endete um 21.15 Uhr.

Sebastian Braun (Schriftführer)