Sponsoren

Qualitativ super, quantitativ eher mau.......

war das diesjährige Mixedturnier am 21. Juni. 7 Paarungen waren am Freitagabend zur Auslosung erschienen. Auf Grund der schlechten Wetteraussichten reduzierte man die Spielzeit auf den Sonntag und ließ nur einen Satz spielen. Dies erwies sich als sehr gut und so traf man sich am Sonntagmorgen zunächst zu den Gruppenspielen. Das Wetter spielte auch mit und während Andere beim Schweinebraten zu Mittag saßen beendeten wir die Vorrunde und gingen zu den Platzierungsspielen über. 4 Paarungen über Kreuz und die restlichen 3 Paarungen Jeder gegen Jeden bescherten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern noch je 2 Spiele. Gegen 15 Uhr stand das Resultat fest und das Folgeprogramm wurde mit Essen und Trinken absolviert. Der Abteilungsleiter dankte in seiner Zusammenfassung den Organisatorinnen Helga und Biggi für die vorzügliche Planung und Durchführung. Besonders die Teilnahme von "Neulingen" wurde hervorgehoben und mit herzlichem Applaus bedacht.

Folgende Mixedmannschaften standen auf dem Platz: Kerstin und Joachim Just, Anette Hähnig und Thomas Kaltenmark, Gabi Kellner und Uli Wenmakers, Giuliana und Norbert Lautenbach, Biggi und Mandez Kegreiß Pauline und Walter Reutter und die glücklichen Sieger Helga Steinhilber und Joachim Schönig. J.S.

Qualitativ super, quantitativ eher mau.......

war das diesjährige Mixedturnier am 23. Juli. 7 Paarungen waren am Freitagabend zur Auslosung erschienen. Auf Grund der schlechten Wetteraussichten und der wenigen Anmeldungen reduzierte man die Spielzeit auf den Samstagnachmittag ab 14 Uhr und ließ nur einen Satz spielen. Dies erwies sich als sehr gut - hatte man doch so die Möglichkeit zur außerordentlichen Hauptversammlung um 18.30 fertig zu sein.

Die gesetzten Favoriten der 2 Gruppen erfüllten ihre Rolle erwartungsgemäß bis in`s Halbfinale aber dahinter wurde um jeden Platz mit engen Ausgängen gekämpft. Im Ergebnis stellte es sich dann so dar:

6. Platz: Matthias Boess/Marijan Milcic, 2x5. Renate Baya/Uli Aschmann und Frank Brüning/Werner Schuon, 4. Pauline Reutter/Zeljko Zemberi 3. Helga u. Etsche Steinhilber, 2. Gabi Kehrer/Willi Muntenjon und die Siegerpaarung Brigitte Kegreiß/Jürgen Roth. Gratulation.

Kann sein dass es aufgefallen ist dass sich hier scheinbar ein Fehler eingeschlichen hat. Nein! Um das Turnier überhaupt spielen zu können und es nicht stornieren zu müssen waren alle damit einverstanden die als Einzelpersonen eingetragenen Männer als Doppel mitspielen dürfen. Super. Danke an die 5 Mädels.

Unsere Sportwartinnen haben in Personalunion mitgespielt und das Turnier geleitet. Nebenher auch noch für das anschl. Sommerfest mitorganisiert. Dafür Hut ab, das macht Euch so schnell Niemand nach. Danke!!!! J.S.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2019 der Familien- und Freizeitsportabteilung Tenis des TV Derendingen

Der Abteilungsleiter Norbert Lautenbach leitete am 28. März 2019 um 20.15 Uhr die Jahreshauptversammlung vor 26 Mitgliedern mit der Begrüßung ein.