Anmeldung
Sponsoren
"mini"-Meisterschaften
Der TV Derendingen organisiert jedes Jahr ein Turnier für unsere Kleinsten, die sogenannten mini-Meisterschaften.
An diesem Tag wird zwar nicht zwangsweise ein Nachfolger für den deutschen Ausnahmeathleten Timo Boll gefunden, das ist allerdings auch nicht die Hauptsache. Im Vordergrund steht nämlich der Spaß am Spiel und selbstverständlich die Akteure.
Turnier für Kinder bis 12 Jahre
Mitmachen bei den „mini“-Meisterschaften dürfen alle sport- und tischtennisbegeisterten Kinder im Alter bis zwölf Jahre, mit einer einzigen Einschränkung: Die Mädchen und Jungen dürfen vorher noch nie am offiziellen Spielbetrieb im Tischtennis, also zum Beispiel an Meisterschafts-, Pokalspielen, Turnieren oder Ranglisten teilgenommen haben sowie keine Spielberechtigung besitzen.
Im Klartext:
Auch wer bislang noch nie einen Schläger in der Hand hatte, aber gerne erste Erfahrungen mit dem schnellsten Ballsport der Welt sammeln möchte, ist herzlich eingeladen mitzuspielen. Falls nötig stellt der TV Derendingen gerne auch einen Schläger zur Verfügung.
Der nächste Termin für die mini-Meisterschaften ist im Oktober 2017. Der TVD trägt am 19. März 2016 den Bezirksentscheid aus.
Vom Orts- zum Bundesentscheid
Mitmachen lohnt sich, und zwar für alle! Nicht nur, dass auf sämtliche Starter kleine Preise warten; die Besten qualifizieren sich zudem über Orts-, Kreis- und Bezirksentscheide für die Endrunden der Landesverbände. Wer zehn Jahre alt ist oder jünger, dem winkt sogar über die verschiedenen Qualifikationsstufen die Teilnahme am Bundesfinale. Zusammen mit einem Elternteil sind die Besten der „minis“ im kommenden Jahr Gast des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) beim Bundesfinales. Auf die Sieger des Bundesfinales wartet zudem ein Besuch bei einer internationalen Tischtennis-Großveranstaltung.
Preise für alle werden von Sponsoren bereitgestellt
Bundesweit wird die Aktion von der Tischtennisfirma TSP und ARAG unterstützt. Außerdem tritt die Kreissparkasse Tübingen als Hauptsponsor auf und stellt Preise und Pokale für alle Teilnehmer!
Nicht zögern und jetzt anmelden!
Besonders bei größeren Gruppen wird um Anmeldung vorab gebeten:
Einfach eine Email mit Name und Geburtsdatum an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schreiben!
Nach dem Turnier das erste Probetraining
Natürlich sind Anfänger aller Altersklassen auch abseits der „mini“-Meisterschaften gerne beim TVD gesehen – Trainingszeiten sind Dienstags und Freitags ab 18 Uhr ebenfalls im Feuerhägle.
Berichte vergangener mini-Meisterschaften
Die jährlich vom TV Derendingen ausgerichteten Mini-Meisterschaften fanden dieses Jahr am 18.10.2014 statt. Wie in den Jahren zuvor gab es neben spannender Spiele und Verpflegung auch ein angenehmes Rahmenprogramm. Am Ende eines spannenden Turniertages setzte sich Mattis Ocker vor Lukas Walderich durch. Wie jedes Jahr hatte die Sparkasse Tübingen Preise in Hülle und Fülle für alle Teilnehmer gesponsort.
- Details
- Geschrieben von Andreas Hühnerfuß
- Zugriffe: 8658
Am Samstag den 19.10 richtete der TV Derendingen wiederum die mini-Meisterschaften aus, um den Jüngsten ein Trittbrett in Richtung Tischtennis zu stellen. Wie auch letztes Jahr überzeugte die Organisation mit warmer Verpflegung, zahlreichen Helfern aus dem eigenen Jugendbereich und sogar einer keinen Showeinlage. Den Titel schnappte sich dieses Jahr Jannik Lauinger, der sich im Finale klar gegen Georgios Mousmouslidis durchsetzte. Die Sparkasse hatte netterweise Pokale und Preise zur Verfügung gestellt und so konnten sich alle Teilnehmer über zahlreiche Preise freuen.
- Details
- Geschrieben von Andreas Hühnerfuß
- Zugriffe: 9845
(anhü) In einem Herzschlagfinale konnte Jeremiah Schalla am Samstag den 16.2.2013 Samuel Kern auf den zweiten Platz der vom TV Derendingen organisierten „mini“-Meisterschaften verweisen. Nach 11:9 und 11:9 in den ersten beiden Sätzen ging es im letzten Satz in die Verlängerung, in der Jeremiah am Ende mit 16:14 denkbar knapp die Nase vorn hatte. Sichtbar erleichtert nahm dieser danach den Pokal, der wie alle Preise von der Kreissparkasse Tübingen zur Verfügung gestellt worden war, in Empfang.
- Details
- Geschrieben von A. Hühnerfuß
- Zugriffe: 6511