Sponsoren

Andreas Nunner machte am Ende den Sack zu

Im Vorfeld war klar, daß die zweite Mannschaft erneut mit zwei Mann Ersatz antreten musste. Dann meldete sich noch Rudi Pflug wegen einer Terminkollision ab und kurzfristig musste der erkrankte Dominique Pflanz ersetzt werden. Damit standen nur Micha Römer und Reinhard Brunner aus der Zweiten in der Aufstellung. Die Dritte steuerte Horst Weigelt und Philip Nunner bei. Das Team komplettierten mit Andreas Nunner und Jochen Röhl zwei Recken aus der Vierten. Lustnau musste Dennis Nagel ersetzen, der durch Aris Thieme vertreten wurde. Also nicht die besten Voraussetzungen um sich für die 6:9 Niederlage aus der Vorrunde zu revanchieren.

Horst Weigelt/Philip Nunner bildeten das Einser-Doppel und trafen auf Peterson/Drysch. Die Derendinger starteten stark und erspielten sich eine komfortable Führung. Ehe die Lustnauer recht in Schwung kamen war der erste Satz vorbei. Doch nun waren die Gäste im Spiel. In einem knappen Satz konnte vor allem der Lustnauer Spitzenspieler Peterson gegen Satzende eine Schippe drauflegen und zum 1:1 ausgleichen. Klarer Aufwärtstrend bei den Lustnauern während bei Horst und Philip fast nichts mehr ging und 11:4 für den TSV, die auch bis zum 6:3 im Vierten klar dominierten. Dann ein Bruch im Lustnauer Spiel und sieben Punkte in Folge für die TVDler. Fünfter Satz? Noch nicht! Drysch setzte den Ball zum 10:7 auf die Kante, zwei Leichtsinnsfehler der Derendinger, Lustnau war wieder im Spiel und punktete wie im zweiten Satz mit wie am Schnürchen gezogenen Topspins.

Brunner sensationell

Am Nebentisch spielten erstmals Micha Römer und Reinhard Brunner zusammen und erwischten gleich einen guten Start gegen Jülich/Wiesenhütter. Micha sicher und Reinhard beweglich wie vor 30 Jahren ließen die Lustnauer gar nicht zur Entfaltung kommen. Nur der dritte Satz ging knapp an die Gäste. Die anderen drei Sätze waren eine klare Angelegenheit für das heutige vordere Paarkreuz.

Andreas Nunner und Jochen Röhl spielten wie in alten Zeiten wieder zusammen, trafen aber mit Ilg/Thieme auf einen sicheren und überlegt spielenden Gegner, der zudem perfekt harmonierte, während sich Jochen und Nunni kaum ergänzten. Auch diese Partie ging über vier Sätze und fand in den Lustnauern einen verdienten Sieger. Die Gäste gingen also mit einer 2:1 Führung aus den Doppeln.

Micha Römer startete gegen Jülich souverän und zog sichere Topspins. Jülich dagegen fehlte noch jegliches Gefühl und so gingen zum einen seine Blocks meist ins Aus und selber gelang ihm in der Offensive recht wenig. Im zweiten Satz kam Jülich besser in Fahrt, während sich Micha doch häufig vom Tisch wegdrängen ließ. Die beiden folgenden Sätze gingen knapp an den Lustnauer. Im vierten Satz wurde Micha wieder offensiver und führte meist, doch Jülich konnte immer den Anschluß halten und sich in die Verlängerung retten und mit Glück das Spiel für sich entscheiden.

Reinhard knöpfte im Einzel an seine gute Doppelleistung an und setzte Peterson ständig mit Topspins unter Druck. Peterson sah sich immer wieder in die Defensive gedrängt und Reinhard konnte sicher abschließen. Zum fünften mal hintereinander wurde das Spiel in vier Sätzen entschieden. Reinhard entschied drei knapp für sich, Peterson gewann den Ersten mit 11:8. Weiterhin also eine knappe Führung für Lustnau.

Am mittleren Paarkreuz tat sich Horst Weigelt gegen Drysch zunächst recht schwer und hatte vor allem Probleme Dryschs Aufschläge gut zu retournieren. Horst konnte aber beide Sätze jeweils mit 11:9 gewinnen. Im dritten Satz dann bessere Returns und Dryschs Gegenwehr war zum 3:0 gebrochen.

Philip Nunner startete gegen Materialspieler Wiesenhütter recht ordentlich und machte vor allem mit seiner Rückhand Druck. Erster Satz knapp an Philip. Im Zweiten wurde Wiesenhütter mutiger und kam mit seiner Vorhand öfter zu Punkten und konnte ausgleichen. Die beiden folgenden Sätze verliefen erneut knapp und nach demselben Schema. So beendete Philip den dritten Satz und Wiesenhütter den Vierten siegreich. Nun gab's also das erste Fünf-Satz-Spiel. Philip startete schlecht und traf wenig mit seiner Rückhand, während Wiesenhütter sein Spiel durchzog und die Gäste mit 4:3 in Front brachte.

Hinteres Paarkreuz dreht Begegnung

Papa Nunner spielte gegen Thieme sein gewohntes Angelspiel und fischte Thiemes Bälle problemlos, bis dieser den Fehler machte. Ein klarer und überlegener 3:0 Erfolg. Jochen Röhl stand dem nichts nach und fegte Stefan Ilg mit Powertischtennis ebenso in drei Sätzen vom Tisch. Erstmals also Führung für den TVD.

Micha Römer und Dustin Peterson lieferten sich ein dramatisches Spitzeneinzel. Beide Spieler ließen sich doch immer wieder recht leicht vom Tisch wegdrängen und so entwickelten sich zahlreiche spektakuäre Ballwechsel. Micha holte sich den ersten Satz mit 11:9. Im Zweiten dann bei 11:10 Satzball für Micha - Peterson machte die nächsten drei Punkte und glich aus. Im dritten Satz bei 10:9 Satzball für Micha - Peterson machte die nächsten drei Punkte und ging mit 2:1 in Führung. Im vierten Satz 9:6 Führung und bald Satzbälle für Micha - wieder konnte Peterson den Satz umbiegen und hatte nun zum 5:5 ausgeglichen.

Es ist nicht geklärt, was Reinhard Brunner an diesem Tag gegessen hat. Es muß etwas hervorragendes gewesen sein! Mit einer Leistung, die man bei Reinhard schon seit Jahren nicht mehr gesehen hat, fegte er einen keinieswegs enttäuschenden Heiko Jülich vom Tisch und holte sich nach dem Doppel seinen zweiten Einzelsieg.

Nun traf Horst Weigelt auf einen seiner Lieblingsgegner. Gegen Alexander Wiesenhütter hat er noch nie einen Satz verloren. Horst begann konzentriert und auch Wiesenhütter kämpfte um jeden Ball. Ein knappes 11:8 für Horst im Ersten. Der zweite Satz verlief ähnlich wobei Wiesenhütter meist vorne lag. Bei 10:8 dann zwei Satzbälle für den Gast. Gab's den ersten Satzgewinn für Wiesenhütter? Horst wehrte bei eigenem Aufschlag beide Satzbälle ab. Die nächsten zwölf Punkte sicherte sich jeweils der Aufschläger, also sechs weitere Satzbälle für Wiesenhütter. Bei 16:16 das Break für Horst, der auch prompt den ersten Satzball verwandelte. Also wieder kein Satzgewinn für Wiesenhütter?! Im dritten Satz schaltete Horst gegen den jüngeren Spieler mindestens einen Gang zurück und dem gelang fast alles 11:2. Nun also doch der erste Satzgewinn für Wiesenhütter! Den Vierten gestaltete Horst dann aber souverän und überlegen und brachte den TVD mit 7:5 in Front.

Philip Nunner war gegen Michael Drysch zu sicher und zu druckvoll. Dem Lustnauer gelang so gut wie keine Offensivaktion und Nunner-Sohn sicherte dem TVD mit dem achten Punkt zumindest das Unentschieden.

Nunni macht den Deckel drauf

Papa Andreas Nunner startete gegen Lehrer Ilg souverän. Platzierte die Bälle sicher und gut und hatte bei 10:6 vier Satzbälle. Ilg gewann den Satz aber noch mit 15:13. Bei Ilgs neun Punkten zum Satzende war mindestens bei sieben zumindest ein Netz- oder Kantenball dabei! Andreas verzweifelte mehr. Das setzte sich auch im zweiten Satz fort, den Ilg mit 11:7 nach Hause brachte. Nunni fing sich aber im Laufe des dritten Satzes wieder und gewann seine Sicherheit zurück. Der dritte Satz ging noch knapp an den Derendinger. Die folgenden Sätze vier und fünf doch recht sicher.

Parallel drohte bereits das Schlussdoppel, denn im Offensivduell Jochen Röhl gegen Aris Thieme hatte der Lustnauer den längeren Atem und sein Einzel bereits gewonnen.

So bleibt die Zweite des TVD in der Spitzengruppe während Lustnau mit 12:10 Punkten weder mit Auf- noch mit Abstieg etwas zu tun hat.