Dünne Luft in der Bezirksklasse
Johannes Untraut/Andi Raidt legten gegen Krüger/Sorg los wie die Feuerwehr. Die Sondelfinger kamen weder mit Johannes' Topspins noch mit Andis Materialspiel klar. 11:3 für die TVDler. Im Doppel kommt's ja immer wieder vor, daß aufeinanderfolgende Sätze recht unterschiedlich laufen können. So war's auch in diesem Doppel. Im zweiten Satz hatten die Sondelfinger Gäste keinerlei Probleme mehr und machten praktisch keine leichten Fehler mehr: 11:4 gewannen die Gäste den Satz. Na ja im dritten Satz war die Reihenfolge ja wieder günstiger meinten die Derendinger, doch sie sollten sich täuschen. Sondelfingen nahm den Schwung aus Satz zwei mit und gewannen auch den Dritten. Wer nun meinte Sondelfingen könnte den Vorteil aus dem zweiten Satz auch im Vierten nutzen hatte sich getäuscht, nun dominierten wieder die Derendinger klar und es kam zum fünften Satz. Nun von Anfang an leichte Vorteile bei den Gastgebern und der erste Sieg in der Bezirksklasse. Gunther Schmidt/Jogy Walter bekamen es mit Keppler/Metz zu tun. Die Derendinger spielten gutes Tischtennis, zogen immer wieder gute Topspins und setzten platzierte Blocks, doch insgesamt waren die Gäste doch sicherer und gefährlicher und glichen schafften den Ausgleich.
Beide Begegnungen am vorderen Paarkreuz verliefen doch recht deutlich. Johannes Untraut ließ Metz kaum ins Spiel kommen und war mit Aufschlag und Rückhandtopspin stets gefährlich. Gunther Schmidt hatte am Nebentisch dem Sondelfinger Spitzenspieler Keppler kaum etwas entgegenzusetzen, der doch zu sicher sein Offensivtischtennis durchziehen konnte.
Jogy Walter zittert sich zum Punktgewinn
Jogy Walter machte es gegen Jogy Sorg mehr als spannend: Die ersten beiden Sätze dominierte der Derendinger Abteilungskassierer vor allem Dank Aufschlag und hartem Topspin die ersten beiden Sätze. Gegen Ende des dritten Satzes wurde Jogy verhaltener und schupfte nur noch mit. Gelegentliche Angriffsversuche waren auch deutlich weniger erfolgreich, als noch in den beiden ersten Sätzen. Dennoch Matchball für den Derendinger, aber Sork rettete sich mit einem 13:11 in den vierten Satz. Jogy Walter nun mit weniger Selbstvertrauen und weniger Topspins. Häufig wurden die Bälle lange nur hin- und hergeschoben, doch auch im vierten Satz Matchball bei 10:9 für den Derendinger, aber erneut konnte der Sondelfinger den Matchball abwehren und den Satz gewinnen. Im fünften Satz nun zunächst Vorsprung für Sorg, doch Jogy Walter wurde nach Seitenwechsel wieder mutiger und auch erfolgreicher und erarbeitete sich bei 10:8 die Matchbälle drei und vier. Beide wehrte Sorg ab, doch nun hatte Jogy die besseren Nerven und brachte den TVD mit 3:2 in Führung. Gegen ältere und erfahrene Spieler reicht es häufig nicht nur mit der langen Noppe auf den Ball zu treschen. Krüger wusste recht genau wie er gegen lange Noppen spielen musste und so war Andi Raidt in den ersten beiden Sätzen recht chancenlos. Den dritten Satz konnte der Derendinger Abteilungsleiter zwar für sich entscheiden. Im Vierten war Krüger aber wieder zu sicher und glich aus.
Das Spitzeneinzel verlief zunächst sehr ausgeglichen. Johannes punktete wie häufig mit seiner Rückhand und seinem Aufschlag, Keppler mit seinem Vorhand-Topspin. Der Derendinger gewann den ersten und dritten Satz, ab dem vierten kam Keppler mit dem Aufschlag besser zurecht und konnte den Druck noch erhöhen. Johannes hatte dem nicht viel entgegenzusetzen und musste seinem Gegenüber gratulieren. Gunther Schmidt spielte gegen Metz recht risikoreich um seinen Gegner nicht ins Topspinspiel kommen zu lassen. Gunther befand sich bei Topspins von Metz auch recht schnell zwei Meter hinter dem Tisch und versuchte sich mit Ballonabwehrbällen oder Topspins aus der Abwehr. Alles zu unsicher um Metz gefährlich zu werden. Bei 10:6 dann vier Matchbälle für den Sondelfinger. Metz versemmelte nun zwei 'Elfmeter' und Gunther war wieder im Satz und bog diesen noch mit 14:12 um. Im vierten Satz dann aber wieder das gleiche Bild wie in den ersten beiden. Metz recht beweglich und sicher während Gunthers Bälle doch häufig das Ziel verfehlten. 5:3 nun für die Gäste. Jogy Walter biß sich am sicheren Spiel von Krüger die Zähne aus. Insgesamt war der Sondelfinger doch wesentlich sicherer und ohne große Schwäche, die Jogy nutzen konnte. So stand's drei Sätze später verdientermaßen 6:3 für die Sondelfinger Gäste.
Wahrscheinlich war das das einfachste Spiel für die Senioren. Erwärtungsgemäß ist die Luft in der Bezirksklasse doch recht dünn, doch der Klassenerhalt kann in der 4erliga bereits schon jetzt gefeiert werden.