Sponsoren

Andreas Hühnerfuß wieder im Einsatz

In der Vorrunde war auch Betzingen der Auftaktgegner, damals setzte es eine 3:9 Schlappe für die Derendinger.

Die Gastgeber schickten nun Fabian Kaiser für die erwartungsgemäß fehlende Bartosova ins Rennen. Der TVD konnte erstmals wieder auf Andreas Hühnerfuß als Spieler zurückgreifen und trat in Bestbesetzung an.

Paukenschlag im Doppel

Im ersten Doppel trafen Liebe / Andrieu, die diese Saison erst einmal zusammen spielten auf Andreas Hühnerfuß / Horst Weigelt, die zuletzt vor bald vier Jahren (gegen Betzingen) zusammen spielten. Zu Beginn harmonierten Andreas und Horst besser, die Derendinger ließen ihre Gegner ein ums andere Mal ins Leere laufen, die Betzinger kamen kaum dazu ihr Topspinspiel aufzuziehen. Mit 11:8 ging der erste Satz knapp an den TVD. Ein ähnliches Bild im zweiten Satz, Betzingen kam nie ins Spiel, lediglich über ihren Aufschlag strahlten die Gastgeber Gefahr aus, so ging auch dieser Satz mit 11:9 an Andreas und Horst. Im dritten Satz standen die Derendinger eigentlich besser, als Horst die Aufschläge von Pierre Andrieu zu retournieren hatte. Bei 10:7 standen die Derendinger vor der großen Überraschung, aber drei vermeidbare Fehler brachten den Ausgleich und bald den Satzgewinn für die Betzinger. Der vierte Satz war dann eine klare Angelegenheit für das Doppel 1 der Betzinger, die über Aufschlag-Topspin oftmals punkten konnten. Doch der Satzausgleich brachte keine Sicherheit ins Betzinger Spiel und die TVDler führten von Beginn an und machten den verdienten ersten Punkt.

Am Nebentisch trafen die frischgebackenen Derendinger Kreismeister Johannes Untraut / Patrick Günther auf Horner / Kaiser. Auch hier hatten die Derendinger im ersten Satz die Nase vorn, mussten dann aber Satz zwei abgeben und hatten im dritten Satz trotz langer Führung in der Verlängerung das Nachsehen. Ab dem vierten Satz spielte das Derendinger Spitzendoppel wieder sicherer und gewannen die folgenden beiden Sätze souverän.

Im Duell der dritten Doppel spielten Birnbreier / Abele gegen Gunther Schmidt / Lucas Pfannschmidt. Anders als bei den vorigen Doppeln wurde von allen vier Akteuren ein recht offensives Tischtennis gespielt und es entwickelten so zahlreiche attraktive Ballwechsel. Wie in den beiden Doppeln zuvor harmonierten die Derendinger besser und schlugen die Betzinger in vier Sätzen. Spielstand also 3:0 für die Gäste, die damit schon so viele Spiele wie beim 3:9 in der Vorrunde gewonnen hatten.

Betzingen trumpft in den Einzeln auf

Andreas Hühnerfuß merkte man die mangelnde Spielpraxis gegen Liebe an. Zunächst viel zu zaghaft hatte Andreas den Topspins von Liebe wenig entgegenzusetzen. Erst im zweiten Satz wurde Andreas aggresiver und Liebe wurde zu Fehlern gezwungen - Satzausgleich. Andreas, der eigentlich recht gut beim Rückschlag ist hatte mit Liebes Aufschlägen aber immer wieder Probleme und der Betzinger Spitzenspieler so zu recht direkten Punkten. Die beiden folgenden Sätze gingen mit zwei Punkten Differenz an Liebe, der also den ersten Betzinger Punkt machte.

Helmut Horner ist zur Rückrunde aus der ersten Betzinger Mannschaft in die Zweite gerutscht und spielte gegen Johannes Untraut, der dem Linkshänder meist die Rückhand spielte, wo dieser sicher in der Abwehr stand. Nach zwei knapp verlorenen Sätzen stellte Johannes sein Spiel um und spielte den Betzinger Routinier mehr in der Vorhand an, wo Horner aber häufig mit sicheren Gegentopspins antworte, dennoch ein knapper Satzgewinn für Johannes. Im vierten Satz dann Johannes variabler und Horner machte den einen oder anderen leichten Fehler - Satzausgleich. Im fünften Satz weiterhin die Initiative und die Führung beim Derendinger, aber Horner ließ sich keineswegs abschütteln und war im Angriff bombensicher, aber Johannes rettete seinen Vorsprung mit 11:8 ins Ziel.

Zwischenzeitlich hatte Gunther Schmidt am Nachbartisch gegen Andrieu keine Chance und es stand 2:4 aus Betzinger Sicht. Kapitän Patrick Günther fand gegen den Linkshänder und Topspinspezialist Birnbreier kaum ins Spiel, zu schnell und hart schlugen die Bälle beim Abwehrspieler ein. Nach drei Sätzen hatte der lange Betzinger gewonnen. So verkürzten die Gastgeber nun auf 3:4.

Abele erwischte gegen Lucas Pfannschmidt den besseren Start, der doch zu statisch und unsicher agierte. Ab dem zweiten Satz Lucas etwas druckvoller und er hatte in den nächsten Sätzen jeweils knapp die Nase vorn und der TVD lag mit 5:3 vorne. Horst Weigelt war in der letzten Saison zwei Mal gegen Kaiser erfolgreich, doch am heutigen Tag spielte Kaiser sichere Topspins und blockte Horsts Topspins weg. Horst auf der anderen Seite wenig dynamisch und unsicher in der Vorhand. So gingen die beiden ersten Sätze an Kaiser. Im dritten Satz Horst etwas besser und es langte zu einem knappen Satzgewinn. Im vierten Satz dann wieder immer knappe Führung für den Betzinger Ersatzmann, die Kaiser auch knapp nach Hause brachte und die Reutlinger Vorstädter wieder zum 4:5 heranbrachte.

Das Spitzeneinzel zwischen Liebe und Johannes Untraut verlief von Beginn an spannend und wie in seinem ersten Einzel profitierte Liebe vor allem von seinen Aufschlag, mit denen auch Johannes seine Mühe hatte. Drei Mal mit zwei Bällen Unterschied gewann der Betzinger und glich also zum 5:5 aus. Andreas Hühnerfuß ging es gegen Horner nicht besser. Andreas erwischte zwar den besseren Start und führte zu Beginn mit 7:3, dann aber 24:1 Bälle in Folge für Horner. Erst Mitte von Satz drei kam Andreas, der mit Rückenbeschwerden spielte, wieder besser ins Spiel doch nun hatte Horner mit einigen Netzrollern das Glück auf seiner Seite und brachte den TSV erstmals mit 6:5 in Führung.

Derendingen in der Mitte ohne Chance

Im ersten Satz wurde Patrick Günther von Andrieu förmlich überrollt, der mit Patricks Noppen keinerlei Schwierigkeiten hatte. Im Satz zwei machte Patrick das einzig richtige und suchte sein Glück in der Offensive. Ein ums andere Mal schlug Patricks Rückhand bei Andrieu ein und Patrick glich aus. Doch Andrieu stellte sein Spiel etwas um und Patrick kam kaum dazu mit der Rückhand durchzuladen bzw. stand zu ungünstig. So holte der Betzinger den siebten Punkt für Betzingen.

Gunther Schmidt, erstmals Stammspieler am mittleren Paarkreuz ist eigentlich ein recht guter Blockspieler, doch gegen die knallharten und meist platzierten Bälle von Birnbreier fand Gunther kaum ein Mittel. Erneut musste Gunther seinem Gegner nach drei Sätzen gratulieren.

Der Betzinger Kapitän Abele fand gegen Horst Weigelt zunächst gar nicht ins Spiel. Horst kam mit seinen Aufschlägen, harten Schupfbällen und Topspins fast beliebig zum Erfolg. Zwei klare Satzgewinne für den TVD-Abteilungsleiter. Im dritten Satz stellte Abele sein Spiel um, spielte verhaltener und blockte besser. Auf der anderen Seite stimmte bei Horst die Koordination nicht mehr und er semmelte den einen oder anderen Ball über den Tisch. Abele hielt sich mit einem knappen Sieg im Spiel. Im vierten Satz lag dann Horst immer in Front. Bei 7:5 für Horst nahm Abele Auszeit, die sich auszahlte. Abele gelangen nun plötzlich Bälle, die er im gesamten Spiel nie auf den Tisch gebracht hatte und glich zum 2:2 aus. Der Entscheidungssatz verlief zunächst spannend, doch nach 4:3 zog Horst davon und Abele konnte nur noch die Bälle einsammeln. Derendingen nun also bei sechs Punkten. Zwischenzeitlich hatte jedoch Lucas Pfannschmidt gegen Kaiser in vier Sätzen das Nachsehen. Ersatzmann Kaiser wurde so mit zwei Einzelsiegen zum Betzinger Matchwinner.

Betzingen wurde also nach Fehlstart doch noch vor allem aufgrund der bärenstarken Mitte verdienter 9:6 Sieger. Doch auf der Derendinger Leistung lässt sich aufbauen und man kann hoffentlich mit einer besseren Punkteausbeute als in der Vorrunde hoffen.